[Fr] Die ersten Punkte bleiben in Zittau
- Kategorie: Frauen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. September 2025 17:52
- Geschrieben von Carlos Hilke
- Zugriffe: 101
06.09.2025
Regionsoberliga Ostsachsen, Frauen
OSV Zittau 32 (15)
SSV Stahl Rietschen 13 ( 7)
Zum Saisonauftakt mussten die Stahl Region Ladys auswärts beim OSV Zittau ran – ein Gegner, der schon immer schwer zu bespielen war. Zittau ist eben Zittau: ohne Harz, ein schwer zu kontrollierendem Ball und irgendwie war auch diesmal der Wurm drin. Die Ladys starteten zunächst engagiert in die Partie, doch schon früh zeigte sich, dass die Chancenverwertung ein großes Problem sein würde. Bis zur 10. Minute (2:2) konnte man mithalten, die Deckung war stabil, doch dann häuften sich Fehlwürfe und technische Fehler.
Zittau nutzte dies konsequent aus und setzte sich Tor um Tor ab. Zur Pause lag man bereits deutlich zurück (15:7). Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Während Zittau souverän durchspielte, fanden die Stahl Ladys nicht ins Spiel. Viele Chancen blieben ungenutzt, zwar erspielte man sich Gelegenheiten, doch fehlte oft der letzte Druck - der Ball landete dann prompt bei der Torfrau oder neben dem Tor. Erschwerend kam hinzu, dass wichtige Aufbauspielerinnen wie Tabea Dörwald, Stefanie Kutter und Nadine Walter (jetzt Münzberg) fehlten. Trotz einiger schöner Einzelaktionen und dem beherzten Einsatz der beiden jungen Debütantinnen (Lisa Adolph und Laura Tusche) fehlte es insgesamt an Sicherheit, Tempo und Durchschlagskraft. Spätestens ab der 40. Minute, als Zittau auf 20:9 davonzog, war das Spiel endgültig entschieden. Am Ende stand ein klares 32:13 auf der Anzeigetafel.
Durch die Urlaubsphase sowie Verletzungen und Krankheiten in der Vorbereitung war die Trainingsbeteiligung ohnehin nicht optimal. Der ehemalige Trainer Felix Kelch widmet sich nach seiner Verletzungsphase wieder dem eigenen Spielbetrieb und ist fest in der ersten Männermannschaft eingebunden. Dadurch musste er sein Traineramt bei den Stahl Ladys niederlegen. Die Mannschaft hat mit Jürgen Bräuniger nun einen neuen Coach an ihrer Seite – und damit auch eine neue Herausforderung: sich erneut einzuspielen, den Trainer besser kennenzulernen und die Kommunikation zwischen Team und Mannschaftweiterzuentwickeln. Ziel ist es, dass Mannschaft und Trainer Schritt für Schritt zusammenwachsen, Abläufe abgestimmt werden und die Harmonie und das Vertrauen entsteht, die in der letzten Saison entscheidend für den Teamgeist und das gesamte Mannschaftsgefüge war.
Jetzt heißt es: Abhaken und nach vorne schauen. Am kommenden Samstag steht das erste Heimspiel gegen Koweg Görlitz an. Zwar ist auch Görlitz ein schwerer Gegner, doch in eigener Halle, mit Harz und vor den eigenen Fans, wollen die Frauen zeigen, dass sie mithalten können. Ziel ist klar: Die ersten Heimspielpunkte sollen im Stahlwerk bleiben.
Rietschen spielte mit: Warmuth, Meier M., Weitlandt, Adolph S. (1), Meier A. (5/1), Gottschling, Adolph L. (4), Küttner, Tusche, Halke (2)